(Bericht
Nahezeitung)
Meikel Haag punktet für den AC Oberstein
entscheidend
Ringer-Oberliga: Schmuckstädter besiegen Karthause
knapp - Der Aufsteiger beißt sich im Mittelfeld der Tabelle
fest
IDAR-OBERSTEIN 26.09.2009. Die Ringer des AC Oberstein haben sich
im Kampf um den Klassenverbleib in der Oberliga mächtig Luft
verschafft. Den "Big-Point-Fight" gewann der ACO gegen
Karthause verdient mit 22:19. Meikel Haag holte trotz seiner Punktniederlage
zwei eminent wichtige Zähler, die den Obersteiner Erfolg bedeuteten.
Der Leichtgewichtler (bis 66 Kilogramm, griechisch-römisch)
lag vom Krampf geplagt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf der Matte.
Rings um ihn herum jubelten seine Mannschaftskameraden und die Zuschauer
in der vollbesetzten Hohlschule. In einem taktisch auf höchsten
Niveau stehenden Kampf gegen Waldemar Hoffmann hatte der Obersteiner
mit 2:3 Punkten nach fünf spannenden Runden zwar den Kürzeren
gezogen, doch mit seinen beiden errungenen Zählern führte
der ACO nach dem achten Kampf mit 22:11 und war damit von den Gästen
nicht mehr einzuholen. "Meikel musste einen Punkt holen, zwei
hat er eingefahren und uns damit gerettet", freute sich ACO-Trainer
Michael Grossardt über die starke Vorstellung seines Schützlings.
Hochkonzentriert und entschlossen agierten die Obersteiner in den
Schlüsselkampf. Freistilkämpfer Waldemar Oldenburger (74
Kilogramm) explodierte förmlich, setzte Griff auf Griff an
und legte Dennis Hegert in Runde drei auf die Schulter. Norman Klein
(55 Kilogramm, griechisch-römisch) benötigte gerade mal
20 Sekunden, um seinen Gegner Andrej Hoffmann rückwärts
zu betten. "Er wollte mich abklemmen, da habe ich gekontert",
schilderte Klein die Situation, bevor er seinen erfolgreichen Armgriff
ansetzte.
Den dritten Schultersieg des ACO machte Johann Oldenburger im freien
Stil (60 Kilogramm) gegen Vladimir Jost perfekt. Mit Höchstgeschwindigkeit
drängte Oldenburger seinen Kontrahenten in die Defensive und
punktete mit seiner spektakulären Kampfesweise vierfach. "Die
Jungs haben alle Vorgaben super umgesetzt", meinte Grossardt
zufrieden. Auch in taktischer Hinsicht zogen die Obersteiner beim
Zusammenbau des Teams erneut alle Register. "Wenn man auf Leistungsträger
wie Colin Reichardt oder Giuseppe Taibi verzichten muss, ist das
in der Oberliga alles andere als einfach", meinte der Coach.
Doch sein breiter Kader löste die schwierige Aufgabe gegen
die starken Koblenzer mit Bravour. "Die Mannschaft hat alles
und ein bisschen mehr gegeben", lobte der Coach. "Hansi"
Bussmann (Freistil, 96 Kilogramm) stellte sich angeschlagen aus
dem Kampf gegen Boden in den Dienst der Mannschaft, gab sofort einen
Punkt ab und dann unter Schmerzen auf. Bis an seine Schmerzgrenze
ging auch Andreas Schade (66 Kilogramm, griechisch-römisch)
gegen Dumitru Berioza. Schade wurde bereits in Runde eins am Arm
kurz behandelt, kam wieder, musste aber kurze Zeit später wegen
der Verletzung aufgeben.
Nach dreijähriger Abstinenz kehrte Marc Heringer (84 Kilogramm,
griechisch-römisch) auf der Matte zurück, konnte aber
die Schulterniederlage gegen Alexander Berioza nicht abwenden. "Das
regelmäßige Training fehlt schon", gab Heringer
offen zu. Einen ruhigen Abend verlebten hingegen Kristof Maaß
(Freistil, 50 Kilogramm) und Rolf Zehmke (120 Kilogramm, griechisch-römisch),
die kampflos wertvolle Zähler verbuchten. Mit dem zweiten Sieg
in Folge hat sich der ACO im Mittelfeld festgesetzt. "Der Erfolg
ist überlebenswichtig. Jetzt haben wir einen Vorsprung",
meinte Coach Grossardt. Frank Faber
Kampfreihenfolge:
1. Freistil bis 50 kg
Kristof Maaß (ACO)
Punkte an ACO da Klasse bei Koblenz-Karthause unbesetzt
2. Griechisch römisch bis 120 kg
Debütant Rolf Zehmke (ACO)
Punkte an ACO da Klasse bei Koblenz-Karthause unbesetzt
3. Griechisch römisch bis 55 kg
Norman Klein (ACO) in rot gegen Andreas Hoffmann (Koblenz-Karthause)
Schultersieg ACO

Norman Klein machte kurzen Prozess - Nach nur 20
Sekunden der ersten Runde schulterte er Andreas Hoffmann unter tosendem
Applaus der ACO Fans.
4. Freistil bis 96 kg
Hans-Jürgen Bussmann (ACO) in rot gegen Viktor Meister (Koblenz-Karthause)
Aufgabesieger Koblenz-Karthause

Eine Nummer zu groß für Bussi war Viktor
Meister - und dazu war er noch angeschlagen...
Hans-Jürgen 'Hansi' Bussmann musste den Kampf in der ersten
Runde abbrechen lassen.
5. Freistil bis 60 kg
Johann Oldenburger (ACO) in rot gegen Vladimir Jost (Koblenz-Karthause)
Schultersieg ACO

Johann is back - Beeindruckend stark
wie der junge Oldenburger sofort über seinen Gegner "herfällt".
Gleich in der ersten Runde wird Jost durchgewirbelt und endet auf
Schulter.
6. Griechisch römisch bis 84 kg
Marc Heringer (ACO) in rot gegen Alexander Berioza (Koblenz-Karthause)
Schultersieg Koblenz-Karthause

Unglückliches Comeback des Marc Heringer in
den ACO. In der zweiten Runde versucht Marc seinen Griff, rutscht
ab und landet mit seinem Gegner auf Schulter.
7. Griechisch römisch bis 66 kg
Meikel Haag (ACO) in rot gegen Waldemar Hoffmann (Koblenz-Karthause)
Punktsieger nach 3:2 Runden Koblenz-Karthause

Verbissener Kampf über 5 Runden. Die beiden
schenkten sich nichts.

Beide Ringer in der 5. Runde mit den Kräften
am Ende. Trotzdem hilft Waldemar beim Krampf von Meikel.
Ein ganz großer Sportsmann. Kompliment an die Gäste aus
Karthause!
8. Freistil bis 74 kg
Waldemar Oldenburger (ACO) in rot gegen Denis Hegert (Koblenz-Karthause)
Schultersieg ACO

Waldemar endlich auf Betriebstemperatur - bezwingt
in der dritten Runde seinen Gegner.
Bis dahin musste er nicht einen Punkt abgeben.
9. Freistil bis 66 kg
Andreas Schade (ACO) gegen Dimitru Berioza (Koblenz-Karthause)
Aufgabesieg Koblenz-Karthause

Großartiger Beginn für Andreas und das
hätte durchaus ein spannender Fight werden können. Leider
verletzte sich Andreas in der ersten Runde beim Flug aus der Matte
am Ellbogen und musste verletzt aufgeben.
10. Griechisch römisch bis 74 kg
Ivan Boutov (Koblenz-Karthause)
Punkte an Koblenz-Karthause, da ACO ohne Vertreter
Zur Verfügung gestellt von
Jörg
Römer
Internet & Presse |
<< Zurück
|